Einträge von webwerkstatt

IT-Instrumentarium und Infrastruktur: vom logistischen Werkzeugkasten

The Drive of Digitalization. Die digitalen Wege, um analog Zielorte zu erreichen, effektivieren das Transportwesen. Fracht zum genau richtigen Zeitpunkt, in der genau richtigen Menge an die vereinbarte Adresse zu transportieren, alles wird durch Vernetzung immer effizienter. Immer flexibler, transparenter. Die Speditionsressourcen werden umso ausreichender ausgelastet, je höher die Digitalisierungsquote steigt. Und sie steigt stetig.

Vormals analoges Klemmbrett, nun geappt: über digitale Logistikperformance

Noch schneller reagieren können – und das bei steigender Komplexität. Noch flexibler sein. Noch effizienter Kosten reduzieren. Während die Logistikbranche bei der Digitalisierung immer stärker aufs Gaspedal drückt, fungieren als Bremsklötze und verzögern: hohe Investitionskosten, zunehmende Prozesskosten, ein sich kaum einhegen lassender Fachkräftemangel. 45.000 – 80.000 Berufskraftfahrer, so wird geschätzt, fehlen allein in Deutschland. Und […]

Shipping Space per Smartphone – der digitalisierte, smarte Speditionsmarkt

Nach noch in der analogen Welt entstanden, ist das traditionelle Speditionswesen jetzt zusehends digital gefordert. Und nun geht es dabei um deutlich mehr, als Transport- und Logistikabläufe aus der Offline-Welt nunmehr ins Online-Universum zu übertragen: Die Digitalisierung birgt ihre Risiken, sicher, aber sie bietet auch viele Chancen. Chancen, effizienter und produktiver zu werden. Kostensparender und […]

Mission ambition: langfristig die Zero-Emission-Lieferkette

Eine bessere Auslastung von Transportkapazitäten und ein effizienterer Einsatz von Speditionsressourcen geben mit Antwort auf die drängenden Fragen nach rasch mehr Umweltschutz. Hand in Hand gegen den Klimawandel gehen hier alternative Antriebe und umweltfreundliche Transporttechnologien. Auch mehr Digitalisierung zeitigt positive Konsequenzen. Niedrigschwellige Offerten wie intelligente Frachtenbörsen zum Beispiel vernetzen Angebot und Nachfrage direkter und unmittelbarer. […]

Freie Frachträume vernetzen fördert den Klimaschutz

Der weltweit wachsende Güteraustausch rückt auch die Logistik konsequenter in den Fokus klimagerechten Verkehrs. Der Verkehrssektor soll und muss seine Emissionen reduzieren, die Klimaschutzmaßnahmen pochen dabei auf immer mehr Tempo. Welche Hebel sind hier noch umzulegen, an welchen Stellschrauben ist weiter zu drehen? Spedition und Fahrer nicht ausbremsend, sondern Frachten nach vorne bewegend? Umsichtige Einsparpotenziale […]

Lkw-Maut renewed: Logistik vor erneuter Sachlage

Die zum 1.1.23 eingeführten, die zum 1.1.24 geplanten Lkw-Maut-Reformen stellen die Speditionen vor abermalige Herausforderungen. Die in der Summe kurzfristig freien Frachtraumkapazitäten werden rarer – und müssen doch möglichst ökonomisch und ökologisch genutzt werden. Der Fachkräftemangel, die Spritpreise, die steigenden Maut-Gebühren machen es den Spediteuren einerseits nicht gerade leichter. Von Schwerlast bis bald Sprinter – […]

Vom 7,5 Tonner zum 3,5 Transporter sprintet die Maut

Nachdem sich die Lkw-Maut zum 01.01.23 erhöht hat, wird es zum 01.01.24 eine weitere Reform geben. Dann werden auch Sprinter betroffen sein. Und wer als Spediteur in den Rückspiegel blickt, blickt auf ein weiteres Novum: Das bisherige Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ist umbenannt in Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM). Die Behörde, die auch die […]

Für Schüttgut Transporte gibt es eine Lösung

Gerade wenn es um Schüttgüter geht, sollten nur Experten ran. Denn die Arbeit mit solchen Waren erfordert spezielles Know-how, eine perfekte Ausrüstung und höchste Sicherheitsstandards. Laderäume auslasten und Lieferketten fortführen – europaweit ­ Dank der gebündelten Präsentation auf schuettgut-boerse.com können Kunden in aller Ruhe vergleichen und sich dann für einen Anbieter entscheiden. Schüttgüter werden überall […]